scroll
Neuigkeiten
24. April 2023

Debüt in Österreich

24. April 2023

Debüt in Österreich

Am 21. und 22. April dirigierte Martijn das Tonkünstler-Orchester Wien im Festsaal des Casinos Baden sowie im Konzertsaal Kasematten in Wiener Neustadt.

Bei diesem umjubelten Österreich-Debüt erklang ein Programm mit Musik aus den nordischen Ländern. Eröffnet wurden die Konzerte mit der Peer Gynt Suite Nr. 1 von Edvard Grieg, gefolgt vom Marimba-Konzert Nr. 1 des dänischen Komponisten Anders Koppel. Joachim Murnig, Schlagzeuger im Tonkünstler-Orchester, brillierte als Solist in diesem Konzert. Den Abschluss des Programms bildete die erste Sinfonie von Sibelius, ein Werk, mit dem Martijn bereits nach Aufführungen in Bologna und Eindhoven viel Lob erhielt.

Martijn wird in der Hauptsaison 2025/26 zum Tonkünstler-Orchester Wien zurückkehren.

16. Januar 2023

Debüts in Györ und Palermo

Nach zwei erfolgreichen Produktionen in Belgien mit dem Symfonieorkest Vlaanderen und dem Antwerp Symphony Orchestra, wird Martijn 2023 mit zwei internationalen Debüts fortsetzen. Am 23. und 24. Januar 2023 wird er das Győr Philharmonic Orchestra in den ungarischen Städten Győr und Sopron dirigieren. Anschließend reist er nach Sizilien und dirigiert das Orchestra Sinfonica Sicliana in Palermo.

26. Dezember 2022

Debüt beim Antwerp Symphony Orchestra

Martijn dirigiert am 13. und 15. Januar das Antwerp Symphony Orchestra in einem besonderen Theaterkonzert rund um Sibelius‘ The Tempest. Zusammen mit der Mezzosopranistin Christianne Stotijn und dem Theaterkollektiv De Roovers wird er dieses unbekannte Meisterwerk des finnischen Großmeisters im Koningin Elisabethzaal Antwerpen und im CC Hasselt zum Klingen bringen.

07. September 2022

Jump-in mit dem WDR Sinfonieorchester

Nach einem erfolgreichen Saisonstart in Schweden mit dem Gävle Symfoniorkester, wo Martijn zusammen mit den Solisten Johan Dalene (Violine) und Eivind Ringsted (Viola) das VIP-Konzert dirigierte, wurde er gebeten, am Donnerstag, den 8. September, beim WDR Sinfonieorchester Köln einzuspringen, um den Dirigenten Petr Popelka zu ersetzen, der leider wegen Krankheit absagen musste. Auf dem Programm standen die Sinfonie in d-Moll von César Franck sowie Polyptyque – Six images de la passion du Christ, gespielt von Josef Spaček. Das Konzert wurde sowohl im WDR 3 als auch online live übertragen.

13. August 2022

Debüt in Schweden

13. August 2022

Debüt in Schweden

Am 17. August dirigiert Martijn das Gävle Symfonieorkester in einem Programm mit Musik von Fauré, Salieri, Mozart und Alfvén. Bei seinem Schwedischen Debüt arbeitet er erneut zusammen mit Johan Dalene, der gemeinsam mit Elvind Ringstad Mozarts Sinfonia Concertante spielen wird. Das Konzert wird für Sponsoren und VIPs des Gävle Symfonieorkester organisiert und ist daher leider nicht öffentlich zugänglich.

07. Juni 2022

Debüt in der Schweiz und Spielzeitende

Nach mehreren erfolgreichen Auftritten beim Internationalen Dirigierwettbewerb Rotterdam freut sich Martijn nun auf die letzten Projekte dieser Spielzeit 2021/2022. Am 16. Juni debütiert er in der Schweiz mit dem Orchestra della Svizzera Italiana in einem Programm mit Musik von Salieri, Mozart und Mendelssohn. Anschließend kehrt er für ein Open-Air-Opernkonzert zu der philharmonie zuidnederland in ’s-Hertogenbosch zurück, und wird abschließend zusammen mit den Nürnberger Symphonikern im Rahmen ihrer Serenadenhof-Saison Dvořáks Symphonie der Neuen Welt dirigieren.

Aktuelles